Eine Wohnung zu verkaufen ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Außerdem gibt es einige rechtliche Anforderungen, denen Sie nachkommen müssen.
Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Wohnung verkaufen möchten, erfahren Sie hier.
Wie Sie vorgehen sollten
Bevor Sie Ihre Wohnung verkaufen können, müssen Sie einen realistischen Preis ermitteln. Dazu sollten Sie den Wert der Immobilie festlegen lassen. Hierfür gibt es zahlreiche Tools im Web. Diese sind jedoch ungenau. Unabhängige Gutachter erstellen Ihnen eine Bewertung Ihrer Wohnung, an welcher Sie sich bei der Preisfindung orientieren können.
Fertigen Sie anschließend ein Exposé mit allen relevanten Informationen zu Ihrer Wohnung an.
Im Internet können Sie auf zahlreichen Plattformen Ihre Wohnung inserieren. Vereinbaren Sie Besichtigungstermine mit Interessierten. Wenn Sie einen Käufer von Ihrer Wohnung überzeugt haben, müssen Sie einen Verkaufsvertrag erstellen. Ein Notar kann Ihnen hierbei helfen.
Sobald beide Parteien den Kaufvertrag unterschrieben haben, muss nur noch der Grundbucheintrag geändert werden und mit der Auszahlung der Kaufsumme ist der Verkauf abgeschlossen.
Sonderfall Gemeinschaftshaus
Sollte sich die zu verkaufende Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit anderen Parteien befinden, müssen Sie zunächst eine Erlaubnis für den Verkauf an den von Ihnen ausgewählten Käufer bei den Mitbewohnern und bei dem Verwalter des Hauses einholen.
Dies wird damit begründet, dass der potenzielle Käufer auch Gemeinschaftswege, Flure und Gärten mitnutzen wird und Streitigkeiten aufgrund von persönlichen Defiziten vorgebeugt werden soll.
Steuern
Bei jeder Transaktion fallen Steuern an. Auch private Verkäufer von Häusern sind hier von betroffen. Achten Sie darauf, dass Sie das zuständige Finanzamt über den Verkauf in Kenntnis setzen und alle geforderten Steuern fristgerecht bezahlen. Suchen Sie sich bei Zweifeln die Hilfe eines Steuerberaters oder fragen Sie bei dem zuständigen Finanzamt nach.
Mit oder ohne Makler verkaufen?
Vor dieser Frage stehen Sie als Erstes, wenn Sie Ihre Wohnung verkaufen möchten.
Ein Makler verfügt über jahrelange Erfahrung im Immobiliengeschäft und kennt daher viele Kniffe, wie Sie den Preis der Wohnung aufwerten können. Außerdem kennt er sich genaustens mit der Rechtslage aus und kann Ihnen so unnötigen Ärger ersparen.
Er nimmt Ihnen ferner viele Arbeiten ab. So übernimmt ein Immobilienmakler die Berechnung eines Preises, die Erstellung eines Exposés sowie das Inserieren Ihres Angebotes.
Die Führung der Besichtigungstermine übernimmt er ebenfalls und auf Wunsch vermittelt ein Makler Sie an einen erfahrenen Notar.
Dieses Rund-um-Paket lässt sich ein Immobilienmakler jedoch gut bezahlen. Sie müssen demnach abwiegen, ob Ihnen ein schneller und unkomplizierter Verkauf wichtiger ist, als den vollen Kaufpreis für sich selbst behalten zu können.
Der Verkauf einer Immobilie ist sehr umfangreich. Ein Immobilienmakler ist daher außerdem für jene geeignet, die nicht dazu bereit sind, sich in die Materie des Immobilienverkaufs einzuarbeiten.