Wichtige Informationen zum Kauf von Immobilien

Der Kauf von Immobilien ist aus vielerlei Gründen inzwischen wieder sehr angesagt. Nicht nur die Möglichkeit der Kapitalanlage sorgt dafür, denn ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu besitzen, ist inzwischen wieder angesagt und modern geworden. Bevor es gilt, einen Erwerb abzuschließen und zu tätigen, sollten jedoch ausreichend Informationen vorhanden sein, um eine vielversprechende und fundierte Kaufentscheidung tätigen zu können.

Immobilien und ihre Lage

Der Wert von Immobilien wird von den unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst. Wichtig und herausstechend dabei ist jedoch die Lage, denn besonders in den Städten führt dieses Detail durchaus zu sehr hohen Schwankungen im Immobilienwert. Es gilt jedoch nicht nur darauf zu achten, dass die Lage aktuell vielversprechend ist, denn besonders mit Blick auf die Zukunft sollte bedacht werden, dass eine aktuell ausgezeichnete Wohnlage dies in zehn oder mehr Jahren immer noch sein sollte. Wird der Immobilienkauf ins Auge gefasst, so gilt es die richtige Lage zu finden. Zu beachten ist dabei nicht nur die vorhandene Infrastruktur, denn es sollte ebenfalls überprüft werden, ob bereits Bauprojekte genehmigt wurden, welche zum Beispiel eine Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr mit sich bringen. Die Erschließung und Bebauung umliegender Grundstücke kann ebenfalls Auswirkungen auf den Immobilienwert mit sich bringen, weshalb sich ebenfalls über diesen Punkt informiert werden sollte.

Den Zustand nachvollziehbar einschätzen

Neben der Lage ist selbstverständlich der Zustand von Immobilien sehr an der Preisfindung beteiligt. Ein Laie sollte sich jedoch nicht anmaßen, eine Immobilienbewertung selbst vorzunehmen, denn dies kann aufgrund des fehlenden Fachwissens in vielen Bereichen nicht ohne Risiko durchgeführt werden. Vor dem Immobilienkauf empfiehlt es sich daher auf einen unabhängigen Gutachter zu setzen, welcher die Wohnung bzw. das Haus in Augenschein nimmt und dabei die relevanten Details prüft. In der Folge können Aussagen zur Bausubstanz getroffen werden, oder aber zum Zustand der Heizung oder anderer Installationen. Das entstehende Gutachten eignet sich nicht nur als Absicherung, denn dieses kann zugleich in der Preisverhandlung genutzt werden, um am Ende nicht zu viel für eine Immobilie in der Anschaffung zu bezahlen.

Auf die Kosten achten

Wird ein Haus oder eine Immobilie erworben, so sollte zwingend auf die Kosten geachtet werden. Dabei gilt es den Fehler zu vermeiden, sich lediglich auf die Immobilienpreise zu konzentrieren, denn es müssen bei einem solchen Geschäft noch weitere Ausgaben getätigt werden. Bei einem Immobilienkauf ist zum Beispiel ein Notar wichtig, denn eine solche Anschaffung muss notariell beurkundet werden. Ein Notar kann außerdem den Eintrag in das Grundbuch auf den Weg bringen, doch gilt es für diese Tätigkeiten mit Kosten in Höhe von rund 1,5% des ursprünglichen Kaufpreises zu rechnen. Zu berücksichtigen ist zugleich die Grunderwerbssteuer, welche bei einem Immobilienkauf anfällt und in der Folge durch den Käufer zu begleichen ist. Auf Seiten, wie von Tirol Real Estate, kann man sich informieren.

Teilen